Geschichte
Anders als in den Jahren zuvor enthielt der Adventskalender 2005 nicht primär weihnachtlich-besinnlich ausgerichtete Beiträge; die Web-Redaktion hatte das 25-jährige Bestehen der Trinitatiskirche vielmehr zum Anlass genommen, hinter den 24 Türen des Adventskalenders Dokumente aus der „Vor- und Frühgeschichte“ der Gemeinde zu versammeln, die zu einem Großteil ursprünglich von Hannelore Mommsen in der von ihr erstellten Chronik zusammengetragen wurden.

Die Glocken der Trinitatiskirche wurden in der Glockengießerei Rincker in Herborn im Beisein zahlreicher Besucher aus Wehrda gegossen. Am 4. September 1979 holte die Gemeinde ihre Glocken ein. Erstmals wurde in der noch im Bau befindlichen Kirche gesungen, bevor die Glocken ihren Platz im Kirchturm erhielten.
Neben Fotografien und Fotocollagen wurden die folgenden Dokumente zum ersten Mal überhaupt bzw. seit einem Vierteljahrhundert erstmalig wieder veröffentlicht:
- Grundstein moderner Gemeindearbeit
Oberhessische Presse (OP), 8. Nov. 1978 - Ansprache bei der Grundsteinlegung am 12. Nov. 1978
gehalten von Pfr. Dr. Friedrich Jens Mommsen - Gott ein Haus bauen
OP, 31. Mai 1980 (1) - Neu: die Trinitatiskirche
OP, 31. Mai 1980 (2) - Predigt bei der Einweihung
Prälat Hertzberg, 1. Juni 1980 - Die 75. Kirche im Marburger Land
OP, 3. Juni 1980 - In der DDR: Mut zum Bekenntnis
OP, 6. Juni 1980 - Kirche pflegt Kultur
OP, 31. Mai 1980 (3) - Einführungspredigt
Pfr. Hans-Georg Hentschel, 18. Okt. 1992 - Gottesdienst zur Christvepser
Pfr. Hans-Georg Hentschel, 24. Dez. 1992
Da es sich teilweise um längere Texte handelt, stellen wir die Beiträge in Form von PDF-Dateien zur Verfügung, die Sie unter Beibehaltung des Seitenlayouts ausdrucken können. Davon unabhängig lohnt sich ein Besuch des Adventskalenders 2005 aber dennoch, da einige kürzere Beiträge - wie auch die Fotodokumente - nur in eingebetteter Form verfügbar sind. Besuchen Sie daher bitte auch die folgenden Kalenderblätter:
- Die Glocken der Trinitatiskirche
- Gottesdienstliche Geräte (Kruzifix)
- Gottesdienstliche Geräte (Kelch)
- Gottesdienstliche Geräte (Weinkanne und Ciborium)
- Herzliche Segenswünsche (aus Röblingen am See)
- Lichtbilder (Aktion Straßenkinder in Addis Abeba)
- Die Königin der Instrumente
- Der 1. Geburtstag (Programm zum Gemeindefest 1981)
- Der große Schatz der Trinitatiskirche (Glasfenster)
- Trini und Tatis
- Ein Bibelmalbuch im World Wide Web